Nach der Programmeinweisung kannst Du im Prinzip sofort loslegen.
Du bekommst ein fertiges Konzept mit Stundenbildern, Teilnehmeunterlagen und die ZPP-Lizenz für 2 Jahre.
Unsere erfahrenen Experten beraten Dich individuell per Telefon, online per Zoom oder E-Mail.
Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen rund um das Thema “Zentrale Prüfungsstelle Prävention”?
Dieser Präventionskurs ist nach den hohen Qualitätskriterien der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) nach §20 SGB V zertifiziert.
Präventionsprinzip II: Förderung durch Entspannung
Die Akademie für asiatische Bewegungskunst hat das Kurskonzept „Business Qigong nach Awai Cheung“ von der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) erfolgreich zertifizieren lassen.
In der Programmeinweisung bekommst Du…..
Präventionsprinzip II: Förderung durch Entspannung
Kriterien zur Zertifizierung ab S. 20
Um Präventionsmaßnahmen/Kurse nach § 20 SGB V anzubieten, solltest du folgende Bedingungen erfüllen:
a) Grundqualifikation
Du hast eine anerkannte Grundqualifikation, wie beispielweise ein fachbezogenes Hochschulstudium oder eine therapeutische Ausbildung mit staatlichem Abschluss.
Kursleiter müssen einen staatlich anerkannten Studien- oder Berufsabschluss haben. Diese sind für das Präventionsprinzip II (Förderung durch Entspannung):
Weitere Informationen findest Du direkt beim GKV-Spitzenverband.
b) Zusatzqualifikation
Kursleiter müssen eine Zusatzqualifikation absolvieren. Diese sind in unserem Handlungsfeld: Förderung durch Entspannung: „Business Qigong nach Awai Cheung“
c) Einweisung
Kursleiter müssen in das durchzuführende Programm eingewiesen worden sein. Mit der Einweisung in das Konzept „ Business Qigong nach Awai Cheung“ reichst Du dann die Zusatzqualifikation ein, das dich zur Anerkennung als Präventions-maßnahme im Sinne des § 20 SGB V berechtigt.
In der Einweisung bekommst du Stundenpläne, Erläuterungen zum methodisch-didaktischen Vorgehen, viele Tipps sowie Kopierunterlagen, die du deinen eigenen Kursteilnehmern zur Verfügung stellen kannst.
Alle Informationen zu den neuen Anforderungen ab 01.01.2021 findest Du im Leitfaden Prävention
Die Zertifizierung für Präventionskurse erhältst du auf Antrag bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP). Hier Klicken
Dort reichst du die folgenden Unterlagen ein:
Qigong ist eine chinesische Methode zur Gesunderhaltung, die über 2000 Jahre alt und eine der 5 Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist. In der heutigen Zeit findet die TCM als anerkannte Heilmethode immer mehr Anhänger und sorgt auch in der westlichen Schulmedizin für immer mehr Aufmerksamkeit. Qigong hilft, das Qi zu stärken, zu verdichten, zu lenken und innere Blockaden zu lösen. Die Übungen führen zu innerer Konzentration, bauen Körperenergie auf und bringen den Körper in Gleichklang.
Der Kurs eignet sich besonders für Teilnehmer, die in der Bewegung Entspannung finden möchten.
ZPP-Programmeinweisung
Konzept-ID: 20210319-S18523
Dauer: 2 Tage als Präsenz-oder Onlineunterricht
Preis: auf Anfrage
BONUS: Onlinekurs “Yoga/Qigong” im Wert von € 249,00
Du erstellst dein eigenes Konto bei der ZPP und erledigst den Zertifizierungsprozess selbstständig.
unverbindliche Preisempfehlung für Deine Teilnehmer:
8 x 50 Minuten = € 119,00 € zzgl. € 10 Begleitmaterial
im August in Hamburg
Ort wird bei Buchung bekanntgegeben
Kriterien zur Zertifizierung ab S. 20
Um Präventionsmaßnahmen/Kurse nach § 20 SGB V anzubieten, solltest du folgende Bedingungen erfüllen:
a) Grundqualifikation
Du hast eine anerkannte Grundqualifikation, wie beispielweise ein fachbezogenes Hochschulstudium oder eine therapeutische Ausbildung mit staatlichem Abschluss.
Kursleiter müssen einen staatlich anerkannten Studien- oder Berufsabschluss haben. Diese sind für das Präventionsprinzip II (Förderung durch Entspannung):
Weitere Informationen findest Du direkt beim GKV-Spitzenverband.
b) Zusatzqualifikation
Kursleiter müssen eine Zusatzqualifikation absolvieren. Diese sind in unserem Handlungsfeld: Förderung durch Entspannung: „Business Qigong nach Awai Cheung“
c) Einweisung
Kursleiter müssen in das durchzuführende Programm eingewiesen worden sein. Mit der Einweisung in das Konzept „ Business Qigong nach Awai Cheung“ reichst Du dann die Zusatzqualifikation ein, das dich zur Anerkennung als Präventions-maßnahme im Sinne des § 20 SGB V berechtigt.
In der Einweisung bekommst du Stundenpläne, Erläuterungen zum methodisch-didaktischen Vorgehen, viele Tipps sowie Kopierunterlagen, die du deinen eigenen Kursteilnehmern zur Verfügung stellen kannst.
Alle Informationen zu den neuen Anforderungen ab 01.01.2021 findest Du im Leitfaden Prävention
Die Zertifizierung für Präventionskurse erhältst du auf Antrag bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP). Hier Klicken
Dort reichst du die folgenden Unterlagen ein:
Qigong ist eine chinesische Methode zur Gesunderhaltung, die über 2000 Jahre alt und eine der 5 Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist. In der heutigen Zeit findet die TCM als anerkannte Heilmethode immer mehr Anhänger und sorgt auch in der westlichen Schulmedizin für immer mehr Aufmerksamkeit. Qigong hilft, das Qi zu stärken, zu verdichten, zu lenken und innere Blockaden zu lösen. Die Übungen führen zu innerer Konzentration, bauen Körperenergie auf und bringen den Körper in Gleichklang.
Der Kurs eignet sich besonders für Teilnehmer, die in der Bewegung Entspannung finden möchten.
ZPP-Programmeinweisung
Konzept-ID: 20210319-S18523
Dauer: 2 Tage als Präsenz-oder Onlineunterricht
Preis: € 1.197,00 inkl. MwSt.
BONUS: Onlinekurs “Yoga/Qigong” im Wert von € 249,00
Du erstellst dein eigenes Konto bei der ZPP und erledigst den Zertifizierungsprozess selbstständig.
unverbindliche Preisempfehlung für Deine Teilnehmer:
8 x 50 Minuten = € 119,00 € zzgl. € 10 Begleitmaterial
03.-05.09.2021 in Berlin
09.-10.10. 2021 in Mainz
Ort wird bei Buchung bekanntgegeben
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) ist eine Kooperation von gesetzlichen Krankenkassen, deren Aufgabe es ist die Qualität von Präventionskursen zu sichern.
Die ZPP prüft Kursangebote nach einheitlichen Kriterien gemäß § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V und vergibt ein Prüfsiegel für die unterschiedlichen Handlungsfelder (Bewegung, Entspannung, Ernährung, Suchtmittelkonsum) der Prävention. Somit ist mit dem Qualitätssiegel Deutscher Standard Prävention bundesweit für einen Qualitätsstandard innerhalb der Präventionsangebote gesorgt.
Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Um sie langfristig zu erhalten, hat der Gesetzgeber im § 20 des SGB V festgelegt, dass jeder Mensch bei der Erhaltung seiner Gesundheit und Prävention von Krankheiten unterstützt werden soll.
Die gesetzlichen Krankenkasse übernehmen aus diesem Grund bis zu 100% der Kurskosten für zertifizierte Präventionskurse.
Du bekommst eine Zweitausstellung für €15,00 inkl Versand.
Soorstraße 86
14050 Berlin
Tel: +49 30 2654 1002